Header-Bild

Mit Herz und Verstand für Kahla und Umgebung

Hans-Peter Perschke mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Allgemein

Wolfgang Tiefensee, Irene Schlotter, Hans-Peter Perschke, Birgit Pelke und Matthias Hey (v.li.)

Es passiert selten, doch am 10. November 2018 war Hans-Peter Perschke kurzzeitig sprachlos. Der langjährige Kreisvorsitzende der SPD und Schlöbener Bürgermeister war vom Kreisvorstand der SPD für den Ehrenamtspreis der Landtagsfraktion vorgeschlagen worden.

Der 1955 geborene studierte Lehrer setzt sich seit weit über 25 Jahren für Mensch und Umwelt ein. Als Bürgermeister der Gemeinde Schlöben sprechen ihm die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften seit 1990 das Vertrauen aus. 1994 trat er aus Überzeugung und Glauben an den demokratischen Sozialismus in die SPD ein. Im neu gegründeten Landkreis Saale-Holzland vertritt Hans-Peter Perschke seit 1994 die Kreistagsfraktion als deren Vorsitzender. Den SPD-Kreisverband führt er seit über 20 Jahren. Gemeinsam mit anderen Kommunalpolitikern setzt er sich dafür ein, dass der ländliche Raum Gehör findet. Als Sprecher des Bürgermeisterdialoges für nachhaltige Kommunalentwicklung in Thüringen ist er seit 2014 aktiv.

Ihn treiben die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit sowie das Zusammenleben der Generationen im ländlichen Raum an. In seiner Gemeinde trommelte er Mitstreiter zusammen und gründete 2009 die Bioenergiegenossenschaft Schlöben, die ihren Energiebedarf selbstständig deckt und den angeschlossenen Haushalten schon vor fast zehn Jahren schnelles Internet per Glasfaser bis ins Haus legte. 2012 wurde das Engagement der Bioenergiegenossenschaft mit dem Thüringer Zukunftspreis ausgezeichnet. Internationale Gäste sind seither regelmäßig auf Informationstour in dem knapp 1000 Einwohner zählenden Ort nahe Jena. Um auf den nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen und dem Schutz der Umwelt, in der wir leben, hinzuwirken, engagiert sich Hans-Peter Perschke auch auf Landesebene. In dem 2017 durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz berufenen Beirat für Nachhaltigkeit ist er von Beginn an Mitglied. Bereits 2014 gründete sich in Stadtroda das Institut für autarke Energie e.V., in dessen Vorstand Hans-Peter Perschke sein Know-How einbringt und weitergibt.

Auch das soziale Leben und Miteinander sind ihm ein Herzensanliegen. In seiner Funktion als Schatzmeister des AWO Kreisverbandes Saale-Holzland treibt er mit seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen die Entwicklung der AWO mit ihren unterschiedlichen Standbeinen voran. Wenn er sieht, dass es Probleme gibt, sucht er mit Mitstreitern Lösungen. So initiierte er in der Region um Stadtroda und den anliegenden Tälerdörfern in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat einen Bürgerbus, den er selbst auch fährt.
Bereits seit 1992 organisierte er Hilfstransporte nach Rumänien und fuhr selbst dort hin, um Technik, Kleidung und medizinisches Material da hin zu bringen, wo es gebraucht wird und weiter verwendet werden kann.

„Ich bin ehrlich überrascht und dankbar für die Anerkennung,“ sagte ein ehrlich ergriffener Hans-Peter Perschke am Ende des Ehrenamtsempfangs der SPD Landtagsfraktion in Arnstadt.

 

Homepage SPD Saale-Holzland-Kreis